Einsatz 19/2025 - Unklarer Stoffaustritt
Am heutigen Montagmorgen (13.10.2025) um 09:10 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem unklaren Stoffaustritt in die Bremer Straße in Barnstorf alarmiert. Da die Meldung auch mehrere betroffene Personen einschloss, löste dies ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst aus.
Insgesamt elf betroffene Personen wurden direkt vor Ort vom Rettungsdienst gesichtet und kategorisiert. Zehn Personen wurden dabei als "grün" (leicht/unverletzt) eingestuft, eine Person als "gelb" (mittelschwer verletzt), die dann zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus transportiert wurde.
Die Feuerwehr führte umgehend umfangreiche Messungen durch, um die unbekannte Substanz zu identifizieren. Parallel dazu wurde die Bevölkerung über Warn-Apps aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Als Ursache für den Alarm konnten schließlich Faulgase in der Kanalisation festgestellt werden, deren Geruch durch die Wetterlage verstärkt wahrnehmbar war.
An dem Gefahrguteinsatz waren neben den Ortsfeuerwehren Barnstorf und Drentwede auch der ABC-Zug Süd und der Fachberater der Kreisfeuerwehr Diepholz beteiligt. Im Einsatz befanden sich rund 80 Feuerwehrkräfte, 18 Personen vom Rettungsdienst sowie fünf Beamte der Polizei.
Die Einsatzleitung hatte Gemeindebrandmeister Guido Schruth. Auch Kreisbrandmeister Michael Wessels sowie der stellvertretende Abschnittsleiter Sebastian Fröhlich waren vor Ort. Gegen 11:00 Uhr konnte der Gefahrguteinsatz beendet werden.
Auf der Rückfahrt vom Einsatz in der Bremer Straße wurde Gemeindebrandmeister Guido Schruth von der Leitstelle zu einem weiteren gemeldeten Einsatz alarmiert: In unmittelbarer Nähe zur ersten Einsatzstelle war Wasser in einem Keller gemeldet worden. Gemeinsam mit dem Einsatzleitwagen aus Barnstorf konnte festgestellt werden, dass es sich um Schmutzwasser im Keller handelte. Da für die Feuerwehr kein Eingreifen erforderlich war, konnte auch dieser zweite Einsatz gegen 11:45 Uhr abgeschlossen werden.