FEUERWEHR CORNAU
  • Home
  • Ortsfeuerwehr
    • Kommando
    • Messgruppe
  • Jugendfeuerwehr
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Impressum
  • Links
  • Zeltlager 2021

Aktuelles

Auf dieser Seite werden alle Neuigkeiten und Infos rund um die Feuerwehr Cornau, sowie Berichte zu Übungsdiensten oder Einsätzen veröffentlicht.
Die Rechte der gezeigten Bilder liegen bei der Freiwilligen Feuerwehr Cornau.

21.07.2020 - Einsatz Messgruppe Süd in Dörpel

Am 21. Juli 2020 wurde die Messgruppe Süd gegen 21:15 Uhr zu einem Hallenbrand nach Dörpel alarmiert. In Dörpel (Gemeinde Eydelstedt) brannte eine Kartoffelhalle. Durch die starke Rauchentwicklung bestand unsere Aufgabe darin, die Schadstoffbelastung in der Luft zu messen. Mehrere Trupps führten an verschiedenen Stellen Messungen durch und konnten zum Glück keine Belastung feststellen.

Im Einsatz waren die Kameraden der Ortsfeuerwehr Cornau. Da seit Ende des Jahres 2019 die Ortsfeuerwehr Wetschen nicht mehr Teil der Messgruppe Süd ist, werden wir seit kurzem von der Gefahrgutstaffel Süd unterstützt, die aus Kameraden der Ortsfeuerwehr Diepholz besteht. Kurz nach Mitternacht waren wir wieder zurück im Feuerwehrhaus Cornau.

Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/barnstorf-ort49824/kartoffelhalle-in-doerpel-brennt-90011580.html
Bild

17.04.2020 - Update zum Zeltlager

Die Bundesregierung gab am vergangenen Mittwoch bekannt, dass alle Großveranstaltung bis zum 31.08.2020 untersagt seien. Damit wird zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit auch unser Zeltlager betroffen sein, wir wollen den offiziellen Erlass jedoch noch abwarten. Einen Kommentar unseres Kreisfeuerwehrsprechers Matthias Thom zu diesem Thema, findet Ihr hier bei der Kreiszeitung.
Die Nachricht erreichte bereits am frühen Morgen alle Fachbereichsleiter mit der Info „Leider können wir nach aktuellem Stand nicht sagen, ob es ersatzlos gestrichen, oder evtl. auf’s nächste Jahr verschoben wird. Hier spielen natürliche eine Menge Faktoren eine Rolle, die erstmal alle sorgfältig geprüft werden müssen.“
Somit heißt es weiter: Daumen drücken für Cornau! Es haben bereits so viele Helfer unzählige Stunden Ihrer Freizeit, ja sogar viele Urlaubstage für uns „geopfert“… von den unzähligen Arbeitsstunden des vierköpfigen Haupt-Orgateams um Jugendwartin Katharina Kammann möchte ich gar nicht erst anfangen.
Ich spreche sicherlich im Namen aller, wenn ich an dieser Stelle mal ein ganz ganz großes Danke an all die fleißigen Bienchen und vor allem an unsere vier „Chefs“ ausspreche!! Einfach großartig wie viel EHRENAMTLICHE Arbeit in die Ausrichtung des Zeltlagers gesteckt wird, damit die Jugendfeuerwehrkinder eine tolle erste Ferienwoche haben bzw. gehabt hätten…


13.03.2020 - Dienste, Übungen & Osterfeuer vorerst abgesagt

Bild
Wie die Bundesregierung gestern bei Facebook zeigte: „Das wirksamste Mittel ist der Faktor Zeit!“
Aus diesem Grund sind auch wir, die Freiwillige und auch die Jugendfeuerwehr Cornau angehalten bis zum Ende der Osterferien unsere Übungsdienste und sonstigen Veranstaltungen abzusagen. Aus diesem Grund wird auch unser jährliches Osterfeuer ausfallen. Diese Maßnahmen dienen nicht einer „Panikmache“, sondern stellen speziell in unserem Fall sicher, dass wir für Einsätze auch einsatzbereit bleiben, denn die Feuerwehren sind nunmal nichts ohne die ehrenamtlichen Einsatzkräfte, die dazu körperlich fit sein sollten. Wir sind demnach bei Einsätzen selbstverständlich weiterhin für euch da! #feuerwehrcornau #flattenthecurve #corona #fürunsereundeuresicherheit #ehrenamtverbindet #nieohnemeinteam #händewaschennichtvergessen

13.12.2019 - Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Cornau

Zu gleich drei Jahreshauptversammlungen lud Ortsbrandmeister Heiko Gröne die Kameraden in das Feuerwehrgerätehaus der Ortsfeuerwehr Cornau ein. Nachdem die Jahreshauptversammlung des Feuerwehr Fördervereins Flecken Cornau e.V. sowie des Kameradschaftsvereins zügig abgehalten werden konnten, folgte erstmal ein gemeinsames Essen. Anschließend stand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Cornau auf der Tagesordnung. Marco Striethorst ließ das Feuerwehrjahr 2019 Revue passieren. Neben diversen Einsätzen, dem Osterfeuer und dem Lichterfest, durften natürlich die Übungsdienste mit der Ortsfeuerwehr, Messgruppe Süd und der Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 nicht zu kurz kommen.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Uwe Pattke geehrt.
Zum nächst höheren Dienstgrad wurden folgende Kameraden befördert:
Henrik Gröne (Löschmeister)
Gesa Hagedorn und Nora Hagedorn (beide zur Feuerwehrfrau)
Kilian Menzel (Feuerwehrmann)
 
Folgende Posten konnten einstimmig (wieder)gewählt werden:
2. Gerätewart: Holger Plümer
1. Zeugwart: Dieter Mann
1. Schriftführerin: Finja Hoth
3. Kassenprüfer Hermann Lohmeier
 
Auch die verschiedenen Bereiche wie Jugendfeuerwehr, Alterskameraden sowie Messgruppe Süd und Bereitschaft präsentierten kurz ihren Jahresbericht.
 
Die ‘‘Cornauer Zeltlagerleitung‘‘ um Heiko Gröne, Frank Kolkhorst, Katharina Kammann und Marco Striethorst berichteten über den aktuellen Stand und konnten den Kameraden bereits nähere Informationen offerieren. Sie gaben auch nochmal den Appell an die Kameraden, dass jede helfende Hand gebraucht wird.
 
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Jens Kaesemeier, der Gemeindejugendfeuerwehrwart Luke Boerrigter und der Bürgermeister Friedrich Iven überbrachten die besten Grüße und gaben sich zuversichtlich für das Zeltlager 2020.
 
Heiko Gröne gab die bereits feststehenden Termine für das Kalenderjahr 2020 bekannt. Für die gute Thekenbedienung dankte er Elke Gröne, Esther Striethorst und Andreas Dullweber mit einem kleinen Geschenk.
Die beste Dienstbeteiligung ging dieses Jahr gleich an zwei Kameraden: Henrik Gröne und Tim Strümpler.
 
In diesem Jahr wurden erstmals alle drei Jahreshauptversammlungen mit einer PowerPoint Präsentation begleitet. Nach der Jahreshauptversammlung konnte man auch die vielen Bilder die im vergangen Feuerwehrjahr gemacht wurden, in einer selbsterstellten Diashow begutachten.
 
Zum Schluss wünschte Ortsbrandmeister Heiko Gröne allen Kameraden und Gästen eine schöne Weihnachtszeit und dass sie alle gut ins neue Jahr 2020 kommen. Danach wurde auch die letzte Jahreshauptversammlung beendet.

24.11.2019 - Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Cornau

Wieder ein Jahr um - Zeit für die Jahreshauptversammlung!
Neben unseren Kids, den zahlreich erschienenen Eltern und unserem Ortskommando durften wir die Jugendwarte und Stellvertreter aus Barnstorf und Eydelstedt begrüßen, Samtgemeindejugendwart Luke Borrigter und sein Stellvertreter Jan Bufe, Samtgemeindebrandmeister Guido Schruth, Gemeindebürgermeister und gleichzeitig Abgesandter der Samtgemeinde Friedrich Iven und den Kreisjugendfeuerwehrwart Lars Genthe.
Alle geladenen Gäste sprachen in ihren Grußworten Lob für die Arbeit in der Jugendfeuerwehr Cornau aus und gratulierten Katharina Kammann zur Wiederwahl als Jugendwartin. Sie habe in den letzten Jahren einen tollen Job gemacht und alle sind sich sicher, dass das auch in den nächsten drei Jahren so weitergeht. Guido Schruth lobte noch einmal explizit die Zusammenarbeit von Jugendabteilung und aktiver Wehr in Cornau. Lars Genthe berichtete kurz über den Besuch der Kreisjugendfeuerwehr-Leitung bei einem der letzten Zeltlager-Orgateam-Treffen in Cornau und zeigte sich mit dem Fortschritt der Planungen sehr zufrieden und lobte die Arbeit. Auf Bürgermeister Ivens Erinnerung an die Cornauer Bewerbung um das Ausrichten des Zeltlagers 2013, bei der Heiligenfelde/Wachendorf letztlich den Zuschlag bekam, sagte Lars Genthe: „Jetzt gibt es aber kein Zurück mehr, wir werden nächstes Jahr in Cornau sein!“
Bürgermeister Iven sagte noch einmal die volle Unterstützung der Gemeinde für das riesige Event im nächsten Jahr (18.-26.07.) zu und forderte - genau wie Ortsbrandmeister Heiko Gröne in seiner Rede - alle auf einen Helferbogen auszufüllen, sofern sie das noch nicht getan haben. (Den gibt’s übrigens online, auch für Gruppen, unter: http://zeltlager2020.de/helfer )

Gratulation an alle (Wieder-)Gewählten und allen Kids, die sich im letzten Jahr zusätzlich eines der Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr verdient haben:
Jugendflamme 1: Celine Heuer, Hannes Fiedler, Mika Tinnemeyer, Swantje Strümpler
Jugendflamme 2: Ben Ludwig, Bennet Kruse, Emelie Thieme, Hannah Schierbaum, Jannis Eggerking, Jan-Ole Fiedler, Joela Dullweber, Lars Harms, Marlene Meyer, Max-Malte Mielenhausen, Natali Harms, Nick Wilke, Pascal Strümpler, Serina Blumenthal
Leistungsspange: Jannes Bremermann, Jan-Ole Fiedler, Julian Iven, Lara Striethorst, Madleen Emker, Madlin Blumenthal, Marcel Schäfer, Max-Malte Mielenhausen, Till Wilke
Ämter:
Jugendwartin: Katharina Kammann
Schriftwartin: Nora Hagedorn
stellv. Schriftwartin: Darlene Brock
Betreuer: Florian Kappe, Ingmar Gerding, Mata Marie Gerding, David August, Finja Hoth, Nadja Humburg, Lukas Heidbrink, Darlene Brock, Nora Hagedorn, Gesa Hagedorn, Kilian Menzel
Praktikanten: Jonas Kröger, Tim Strümpler
Kassenwart: Marian Kammann
2. Kassenprüferin: Serina Blumenthal
3. Kassenprüferin: Lara Striethorst
2. Jugendsprecherin: Marlene Meyer
Gemeindejugendsprecher: Till Wilke
Elternsprecher: Sindy Thieme, Maike Tinnemeyer
Beste Dienstbeteiligung: Emelie Thieme
Bild
Wie immer gut besucht: Die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Cornau bei uns im Feuerwehrhaus
Bild
Von links nach rechts: Kilian Menzel, Gesa Hagedorn, Emelie Thieme, Marlene Meyer, Serina Blumenthal, Lara Striethorst, Tim Strümpler, Katharina Kammann, Sindy Thieme, Maike Tinnemeyer

24.11.2019 - Einsatz in Cornau

Um 07.23 Uhr gingen die Sirenen. Wir wurden zu einem Schwelbrand in einer Gartenhütte gerufen. Ausgelöst durch einen defekten Katalytofen. Die Kameraden aus Drebber, Dreeke und Barnstorf waren mit uns im Einsatz. Dauer ca. eine Stunde. Ein Atemschutztrupp und ein Reservetrupp mit Schnellangriff und Wärmebildkamera waren im Einsatz.

23.11.2019 - Jugendfeuerwehr Cornau zu Besuch bei der Feuerwehr in Vechta

An diesem Tag stand nochmal ein ganz besonderer Dienst für unsere Jugendabteilung an: Die Besichtigung des nagelneuen Standortes der Freiwilligen Feuerwehr Vechta. Unsere Kids, Betreuer und stellvertretender Ortsbrandmeister Marco Striethorst staunten nicht schlecht beim Anblick des riesigen neuen Feuerwehrhauses und der vielen Gerätschaften und Ausrüstungsgegenstände, die es bei uns in Cornau nicht gibt. Natürlich durfte auch eine "Fahrt" auf der Drehleiter nicht fehlen, denn die fehlt ja auch in unserem Sortiment. :-)
Vielen Dank für die tolle Zeit bei Euch in Vechta, liebe Kameraden! Nachstehend noch ein paar Eindrücke unseres Ausflugs.

20.11.2019 - Übung KFB 3

An diesem Tag trafen wir uns vom Gefahrgutzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 bei der Firma Heinrich Niemeier in Hemsloh. Angenommene Lage: Ein mit Diesel gefüllter Tank hat ein Leck geschlagen. Dieses mussten wir unter Atemschutz abdichten. Des Weiteren haben wir die Atemschutzüberwachung übernommen.

Mehr Infos erhaltet Ihr auf der Homepage der Kreisfeuerwehr Diepholz:
http://www.kfv-diepholz.de/index.php/berichte/310-blaues-lichtermeer-am-horizont-in-hemsloh-was-ist-passiert

Übrigens: Falls Ihr es noch nicht gesehen habt, die Kreisfeuerwehr Diepholz und der Kreisfeuerwehrverband Landkreis Diepholz e.V. haben einen neuen Internetauftritt. Also klickt Euch mal durch. Wir wünschen Euch viel Spass beim Stöbern!

09.11.2019 - Lichterfest in Cornau

Das Lichterfest 2019 war mal wieder ein voller Erfolg! Etwa 200 Gäste versammelten sich bis 18 Uhr am Feuerwehrhaus in Cornau um von unserer Jugendfeuerwehrwartin Katharina Kammann und Bürgermeister Friedrich Iven begrüßt zu werden und dann zum Laternenumzug zu starten. Zurück beim Feuerwehrhaus wurde sich bei Leckereien wie Stockbrot, Crepes, Pommes&Bratwurst und diversen Heiß- und Kaltgetränken gestärkt, bis es um 20 Uhr zum Feuerwerk kam. Sowohl die fleißigen Helfer in den Verkaufsbuden als auch unsere Gäste hatten einen tollen Abend.
Wir hoffen der Weihnachtsmarkt am 07.12.2019 bei uns in Cornau wird genauso gemütlich!!!
Nachstehend ein paar Eindrücke des Abends.

02. - 03.11.2019 - Volleyballturnier der Jugendfeuerwehren im Kreis Diepholz

Das Kreisvolleyballturnier der Jugendfeuerwehren des Landkreises Diepholz ging heute in Wagenfeld in die zweite und somit letzte Runde. Unsere großen Mädels konnten den Titel Kreismeister holen, unsere großen Jungs holten in ihrer Klasse die Vizemeisterschaft und unsere kleinen Jungs ergatterten Platz 4 in ihrer Altersgruppe. Wahnsinn!!! Wir sind mächtig stolz und gratulieren euch zu eurer großartigen Leistung!! Insgesamt nahmen sechs Gruppen aus Cornau teil: Ihr habt das alle super gemacht!!

28.10.2019 - Einsatz in Dreeke

Am 28.10.2019 wurden wir gegen 18:30 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall in den Nachbarort Dreeke alarmiert. Dort war ein Auto mit einem Trecker kollidiert.
Da die Dreeker Feuerwehrkameraden bereits vor Ort waren, unterstützten wir sie um die auslaufenden Betriebsstoffe mit Bindemittel abzustreuen.

28.10.2019 - Leistungsspangenabnahme in Kirchdorf

Herzlichen Glückwunsch Jungs und Mädels!! Neun unserer Kids nahmen an diesem Tag erfolgreich an der Leistungsspangenabnahme in Kirchdorf teil und präsentierten am Ende des Tages ihr neues Blingbling an der Uniform. Wir sind stolz auf Euch!!!

07.10.2019 - Einsatz in der Nähe des Drebber Bahnhofs

Um 19 Uhr gingen unter anderem bei uns in Cornau die Sirenen. „Unklare Rauchentwicklung“ in einem Wohnhaus gegenüber des stillgelegten Drebber Bahnhofs. Die Feuerwehren aus Drebber, Dreeke, der ELW Barnstorf und wir waren vor Ort. Angeblich sollte es ein Feuer im Dachgeschoss geben. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die Ursache des Rauchs ein falsch angeschlossener Ofen war und die Einsatzkräfte nach kurzer Einsatzzeit wieder abrücken konnten. Von uns war ein Trupp unter Atemschutz im Gebäude und wir übernahmen die Atemschutzüberwachung.
Wir waren etwa um 20.45 Uhr zurück im „Stall“. Danke an alle Einsatzkräfte!

28.09.2019 - Bereitschaftsübung


28.09.2019 - Abnahme der Jugendflamme 2 in Cornau

An diesem Vormittag fand die Abnahme der Jugenflamme 2 des Landkreises Diepholz in Cornau statt. Auch wir nahmen erfolgreich daran teil. Herzlichen Glückwunsch allen Kids, die bestanden haben!!

13. - 15.09.2019 - Besuch unserer Partnerfeuerwehr aus Ostenfeld

Alle zwei Jahre besuchen sich unsere beiden Ortsfeuerwehren gegenseitig. Dieses Jahr waren wir wieder an der Reihe und durften die Feuerwehr Ostenfeld bei uns in Cornau vom 13.09.2019 bis zum 15.09.2019 begrüßen.
Am Freitagabend sind die Ostenfelder bei uns eingetroffen. Nachdem die Willkommensgeschenke (u.a. ein Kuchen für 10 Jahre Partnerfeuerwehr) ausgetauscht wurden, stärkten wir uns erstmal und ließen den Abend gemütlich ausklingen.
Am nächsten Tag starteten wir dann gegen 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag. Danach wurde das Ostenfelder sowie Cornauer Fahrzeug besetzt und wir fuhren gemeinsam nach Aschen, wo wir zusammen das Aschener Moordiplom absolvierten. Nachdem jeder einem Partner zugelost wurde, durften wir uns zunächst einen Dokumentarfilm ansehen. Danach wurde uns ein Diktat auf Plattdeutsch diktiert, welches wir mit Feder und Tinte aufschreiben mussten (natürlich auch auf Plattdeutsch). Dann wurden wir in zwei große Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe durfte sich mit Kleidung von früher in Schale schmeißen. Danach mussten sie ein Torfkarren-Wettrennen absolvieren und einen Moorgeist aus Knete formen. Die zweite Gruppe musste sich unterdessen beim Torfballenweitwurf unter Beweis stellen sowie selber einen Torfballen formen. Im Anschluss tauschten beide Gruppen ihre Aufgaben, damit jeder alles gemacht hat. Danach gab es für uns eine kleine Stärkung: Schwarzbrot mit Schinken und Schwarzbrotwasser. Nun musste jeder seinem Partner das bereits geschriebene Diktat auf Plattdeutsch vorlesen. Alle Aufgaben wurden von jedem mit Bravur gemeistert, sodass jeder sein Moordiplom erhielt.
Nachdem wir dann noch kurz gemütlich zusammengesessen haben, ging es für uns wieder zurück zum Feuerwehrhaus, wo eine leckere Ofensuppe auf uns wartete. Nachdem sich alle gestärkt hatten, zeigten wir den Ostenfeldern wo unser Zeltlager 2020 stattfinden wird. Außerdem machten wir noch einen kleinen Abstecher bei unseren Vereinsteichen, bevor es für uns nach Lembruch zum Dümmer ging, wo die Segelschule Schlick mit einer Bootstour auf uns wartete. Am Abend ging es dann für uns zur Segler Deele (auch in Lembruch) wo ein Grillbuffet für uns vorbereitet wurde. Außerdem hatte die Segler Deele an diesem Abend ihr Oktoberfest. Nach ein paar Stunden verzog es uns aber wieder in unsere alte Heimat, wo die meisten von uns den Abend standesgemäß bei Leifi ausklingen ließen.
Am Sonntag stand dann leider schon unser letzter Tag zusammen mit der Feuerwehr Ostenfeld an. Gegen 10 Uhr frühstückten wir nochmal alle zusammen. Im Anschluss mussten wir dann leider schon voneinander Abschied nehmen.

Es war mal wieder eine richtig schöne Zeit mit EUCH! Wir hoffen, das wir Euch bald wiedersehen!

Die besten Wehren der Welt?
Cornau Ostenfeld!

© Tim Strümpler 😋

07.09.2019 - Blaulichtparty in Eydelstedt

Bild
An diesem Samstag feierte die Ortsfeuerwehr Eydelstedt ihren 90sten Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass hatten auch wir eine Einladung zur Blaulichtparty bekommen. Gegen 18:30 Uhr machten sich sieben Kameraden von uns auf den Weg nach Eydelstedt, wo wir zusammen mit vielen anderen Gästen in die Nacht reinfeierten. Es hat sehr viel Spass gemacht, danke für die Einladung!

05.09.2019 - Einsatz in Cornau

Der Übungsdienst war gerade mal eine Stunde her, da schrillte schon die Sirene. Einsatzort war die ehemalige Cornauer Schule direkt neben dem Feuerwehrhaus. Dort hatte der Rauchmelder angeschlagen, welcher dann durch einen Atemschutztrupp deaktiviert wurde. Da die Tür nur angelehnt war, wurde das Gebäude auf Personen abgesucht. Da dies nicht der Fall war, war der Einsatz für uns nach ca. 20 Minuten beendet.

05.09.2019 - Übungsdienst mit Dreeke

Am Donnerstag, den 05.09.2019 stand mal wieder unser monatlicher Übungsdienst auf dem Plan. Gegen 19 Uhr trafen sich ca. 13 Kameraden am Feuerwehrhaus in Cornau und wurden per Funk zu einer Übung nach Dreeke gerufen. Angenommene Lage war ein Schuppenbrand mit zwei vermissten Personen. Unsere Aufgabe war die Unterstützung der Dreeker Kameraden bei Brandbekämpfung und Personenrettung. Nach der Rettung der ersten Person ging der Atemschutztrupp wieder ins Gebäude vor. Ein Truppmitglied wurde - natürlich nur vorgespielt - ohnmächtig und musste deshalb vom Sicherungstrupp gerettet werden. Vor dem brennenden Gebäude wurde eine Wasserversorgung aufgebaut. Nachdem alle Personen gerettet wurden hieß es "Übungsende". Alle Gerätschaften wurden wieder ordnungsgemäß verlastet und es folgte eine kleine Manöverkritik.
Vielen Dank für Ausarbeitung der Übung. Im Anschluss ein paar Bilder.

26.08.2019 - Gemeinschaftsdienst mit Dickel

An diesem Montag folgten wir einer Einladung der Ortsfeuerwehr Dickel zur Teilnahme an ihrem Dienst. Die Dickeler hatten zwei Kameraden von der Feuerwehr des Fliegerhorstes in Diepholz mit ihrem Flugfeldlöschfahrzeug zu Gast. Die beiden Kameraden führten uns in zwei Kleingruppen um das Feuerwehrfahrzeug und erklärten alles sehr genau. Besonders beeindruckend war der Löschmittelvorrat auf diesem Auto sowie der Bordcomputer, der sämtliche Parameter wie beispielsweise die vorhandene Füllmenge oder den Ausgabedruck zeigt. Im Anschluss sahen wir das Flugfeldlöschfahrzeug noch in Aktion, bevor es dann eine kleine Stärkung im Feuerwehrhaus Dickel gab. Vielen Dank an die Ortsfeuerwehr Dickel für die Einladung!

17.08.2019 - Start in das 2. Halbjahr bei der Jugendfeuerwehr Cornau

Am 17.08.2019 waren unsere Jugendliche mit den Betreuern im JUMPhouse in Bremen. Gegen 9:30Uhr machten sich 39 Jugendliche sowie fünf Betreuer mit einem Bus von Rittmeyer auf den Weg nach Bremen. Nachdem wir angekommen waren, gab es für jeden erstmal die sogenannten JUMPSocken. Danach hieß es 90 Minuten JUMP Spass. Die Highlights waren unter anderem die Ninja Box, SurvivalJUMP (Hier mussten die Kids über rotierende Balken springen und ihnen ausweichen) und das FoamJUMP. Nach dem sich unsere Jugendabteilung gut verausgabt hat, gab es für jeden ein paar Pizzastücke, bevor es auf den Heimweg ging. Gegen 14:30 Uhr waren dann alle wieder zurück in Cornau.

06.08.2019 - Feuerwehr Cornau zwitschert jetzt!

Bild
Seit heute wird auch gezwitschert! Folgt uns nun auch auf Twitter!

01.08.2019 - Gemeinschaftsdienst Messgruppe Süd & Ortsfeuerwehr Cornau

Am Donnerstag stand unser Gemeinschaftsdienst mit der Messgruppe auf dem Plan. Bei diesem Dienst sollten unsere Atemschutzgeräteträger den Chemikalienschutzanzug (kurz CSA) genauer kennenlernen. Dafür sind wir zu den Vereinsteichen des SFV Cornau gefahren. Vor Ort angekommen mussten sich die CSA-Träger zunächst ausrüsten, was ohne Hilfe der anderen Kameraden nicht machbar war. Dann ging es auch schon in den Teich. Bei der ersten Station konnten die CSA-Träger durch den Teich gehen. Eine Hürde für die Kameraden war, dass sie mit ihrem schweren Geschütz und ihrer nicht so beweglichen Kleidung in den Teich rein und natürlich wieder raus mussten. Die übrigen Kameraden gaben hierbei Hilfestellung. Bei der zweiten Station war der Teich schon etwas tiefer, sodass sich die CSA-Träger an der im Vorfeld befestigten Feuerwehrleine entlang hangeln mussten, um auf die andere Seite zu kommen. Als letztes mussten sich die Kameraden nur noch reinigen lassen und durften dann den Chemikalienschutzanzug wieder ablegen. Nachdem alles wieder auf die Autos verlastet war, wartete der SFV Cornau noch mit kühlen Getränken auf uns. Danach ging es wieder zurück zum Cornauer Feuerwehrhaus.

26.07.2019 - Kameradschaftspflege beim 11m-Schießen des TSV Cornau

Cornauer Sporttage - Auch wir waren mit dabei.
Unsere erste Gruppe bestand aus ein paar Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sowie Mitgliedern des Schützenvereins, die unter dem Gruppennamen "Feuerschützen" antraten. Die zweite Gruppe bestand aus den Betreuern der Jugendfeuerwehr und trat unter dem Namen "Cornauer Fire Fighter" an. Die Feuerschützen konnten sich in ihrer Gruppe gerade so durchsetzen und sind eine Runde weiter gekommen, haben aber ihre Konkurrenten in der zweiten Runde "gewinnen lassen". ;-)
Die "Cornauer Fire Fighter" mussten sich schon nach der ersten Runde geschlagen geben. Der Spaß kam natürlich an diesem Abend nicht zu kurz.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Ausrichtern vom TSV Cornau ganz herzlich bedanken! Es war ein super Abend!
Einen Artikel der Kreiszeitung zum Thema gibt's hier.

25.07.2019 - Flächenbrand in Mäkel

An diesem Tag unterstützten wir bei einem Flächenbrand in Mäkel. Mehr Infos gibt's hier.

16.07.2019 - Jetzt ist aber wirklich Schluss!

Und als ob der Abbau-Sonntag noch nicht genug gewesen wäre, müssen Betreuer und ein paar Kids am Dienstag nochmal ran und zum Beispiel Zeltboden-Planen und Teppiche säubern, damit sie sauber und trocken eingelagert werden können... Und die Pokale werden auch nochmal bewundert. Tolles Zeltlager in Barver war das!!

14.07.2019 - Nach dem Zeltlager ist vor dem Zeltlager und dieses Mal ganz besonders!

Am vergangenen Sonntag war es soweit. 45 Cornauer Kinder und Ihre Betreuer haben es mal wieder geschafft: Das Zeltlager! In diesem Jahr fand es in Barver statt und allem Anschein nach haben die Barveraner alles richtig gemacht, denn: Die Kids waren begeistert und haben nichts schlechtes von sich hören lassen! An dieser Stelle also nochmal ein dickes Dankeschön an die Ausrichter und alle Helfer! Danke für tolle 9 Tage Barver!!!

Nun wird es bekanntlich für uns in Cornau ernst und wir starten in die heiße Phase. Diese begann am Sonntag mit dem Abbau des Lagergeländes in Barver. Stromleitungen, Rohre, Zelte, Utensilien aus dem Workshop und, und, und... Alles wurde abgebaut, ausgebuddelt, abgeschraubt, aufgewickelt usw. und in Cornaus Nachbarschaft eingelagert. Das konnten wir natürlich nicht "allein", sodass uns viele vorab organisierte fleißige Helfer kräftig unterstützten.
Diejenigen, die nicht eh schon da waren um ihr Kind abzuholen starteten um 09.30 Uhr in unserem Feuerwehrhaus mit einem ordentlichen Frühstück (das wiederum von weiteren fleißigen Helfern vorbereitet wurde). Während die Brötchenhälften vernichtet und der Kaffee getrunken wurde, erzählten Marco und Heiko der etwa 50-köpfigen Truppe was gleich in Barver abgehen werde... Die Helfer wurden bereits vorab vom Orga-Team in Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hatte eigene Aufgabe, sodass wir "ruck-zuck" alles auf die zahlreichen mitgebrachten Fahrzeuge und Anhänger verladen und zur Lagerhalle bringen können. Zwischendurch sorgten ein paar "Damen vom Grill" für Stärkung in Form von Bockwürstchen, Kaffee, Getränken, Süßkram und den restlichen Brötchen vom Frühstück. Sie zogen Ihre Verpflegungs-Bollerwagen unermüdlich über das Gelände in Barver und alle Helfer begrüßten die Mädels stets hungrig und durstig von der vielen Arbeit. Nach getaner Arbeit gab es abends ein gemeinschaftliches Grillen im Feuerwehrhaus.
Toll, wie die Zusammenarbeit schon jetzt klappt!

Marco bedankte sich im Namen des Orga-Teams am nächsten Tag mit folgender Nachricht an die Helfer:
"Einen wunderschönen guten Morgen an alle! 😃
Wir hoffen, dass ihr alle nicht allzu müde seid und der Muskelkater sich in Grenzen hält 😉. Von uns nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die gestern beim Abbau mehr als tatkräftig unterstützt haben. Es war genial mit anzusehen, wie sehr sich alle ins Zeug gelegt haben. Wir sind uns sicher, das ist schon ziemlich einzigartig und lässt uns entspannt auf‘s nächste Jahr blicken. Ein großes Dankeschön auch nochmal an alle, die Ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben. Ohne diese wäre das nicht möglich gewesen! Wir wünschen euch eine schöne Woche!!!"


In diesem Sinne: Vielen, vielen Dank nochmal!!!
Und wer uns auch weiterhin und vor allem beim Zeltlager selbst unterstützen möchte, möge bitte einen Helferbogen ausfüllen und ihn uns zukommen lassen. Ob ausgedruckt oder per Mail. Klickt einfach hier oder jeweils auf das Wort "Helferbogen" um ebd. zu bekommen. Wichtig: Wir benötigen wirklich von JEDEM, der Helfen möchte, einen ausgefüllten Helferbogen, da wir sonst nicht planen können. Erzählt das unbedingt weiter!!! Wir brauchen Euch und wirklich jeder kann helfen!

Im Anschluss nochmal ein paar Bilder vom Abbau in Barver.

Zeltlager 2019 in Barver - Hier gibt's jeden Tag Neuigkeiten vom Cornauer Lagerleben

Auf dieser Seite könnt ihr verfolgen was unsere Kids in Barver so treiben. Jeden Abend schickt der liebe Tim Bilder und Infos, die wir hier am Folgetag veröffentlichen. Also alles rund um's Cornauer Lagerleben, die Wettbewerbe, Platzierungen und anderen Schabernack erfahrt Ihr immer hier und aus erster Hand!

13.07. und 14.07.2019 - Das letzte Zeltlagerwochenende in diesem Jahr...
Am Samstag waren nochmal unsere kleinen Jungs (Cornau 1) gefragt und mussten ihr Indiacatunier vom Vortag fortsetzen und haben dabei den 4. Platz gemacht. Gratulation!!! Unsere Mädels mussten mittags nochmal Toiletten säubern und nachmittags stand dann das Betreuer-Schlagballtunier auf dem Plan. Am letzten Abend war nochmal Zeltdisko angesagt.
Der Sonntag war der letzte Tag auf dem Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2019 in Barver. Die Koffer mussten gepackt werden und die Zelte wurden mit Hilfe der Eltern wieder abgebaut. Dann stand natürlich noch die Siegerehrung auf dem Plan, bei der wir den Pokal für den 32. Platz bekommen haben. Lagersieger wurde in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr aus Henstedt. Glückwunsch an dieser Stelle!!! Nach der Siegerehrung gab es für alle Kids noch das Lunch-Paket mit auf den Heimweg. Die "großen" Cornauer durften nun noch das gesamte Zeltlagergelände abbauen und in Cornau einlagern, da das 40. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager Diepholz im Jahr 2020 bekanntlich bei uns stattfinden wird. Bilder zum Abbau findet ihr in einem weiteren Beitrag.

12.07.2019
Heute wieder umgekehrt. Die "Kleinen" spielten Indiaca un die "Großen" Schlagball. Morgens mussten unsere Jungs die Sanitäranlagen reinigen und abends war dann noch unser Besuchertag, bei dem die Eltern von unseren JF-Kids vorbeigekommen sind und wir alle gemeinsam gegrillt haben.

11.07.2019
Heute stand für die kleinen Mädchen und Jungs Schlagball auf dem Plan. Unsere Großen  durften heute Indiaca spielen.
Nachmittags fand dann noch ein internes Volleyballtunier zwischen den Mitgliedern von der SG Diepholz und Cornau 3 statt.
Leider hat es für den endgültigen Sieg bei allen Gruppen nicht gereicht. Beim Abendprogramm stand die Siegerehrung für den Bootswettbewerb auf dem Plan, wo unsere großen Jungs (Cornau 3) den 2 Platz gemacht haben. Glückwunsch!!!
Auf Facebook wird es noch ein Video geben, auf dem wir den zweiten Platz der Jungs ordentlich feiern!

10.07.2019
Bereits am Sonntag hatten unsere Gruppen A- & B-Teil, jedoch nur einen Teil pro Gruppe. Der zweite Teil findet jeweils am Mittwoch einer jeden Zeltlagerwoche statt. Außerdem waren die Cornauer Gruppen, die bisher noch nicht beim Bootwettbewerb waren, auch dort. Als es dann am Nachmittag ein bisschen ruhiger wurde, hatten unsere Kids ein bisschen "Freizeit". Abends stand dann Zeltdisko auf dem Plan.

09.07.2019
Heute umgekehrt: Völkerball für die Kleinen, Volleyball für die Großen und wieder ein paar Gruppen zum Bootfahren. Aber seht selbst:

Montag, 08.07.2019
Volleyball für die Kleinen, Völkerball für die Großen, Spülmobil-Dienst und ein bisschen Boot fahren.
Außerdem hat unsere Sylvie Geburtstag. Happy Birthday!!!

Nachtrag zum Abendprogramm am Sonntag, den 07.07.2019. "Eingereicht" von Nadja :-)

"Gestern wurden wir vom Veranstalter gefragt ob wir beim "Ausrichter-Spiel" mitmachen mögen. Das haben wir natürlich getan, aber leider verloren. 🤷🏽‍♀ Die Aufgabe bestand darin mit Boxhandschuhen Kugeln um eine Stange zu werfen." Glückwunsch an die Teilnehmer aus Rehden!

Samstag, 06.07.2019 und Sonntag, 07.07.2019

Juni 2019 - Ein Monat voller Wettbewerbe

Der Juni stand bei uns ganz im Zeichen von Wettbewerben auf Samtgemeinde- und Kreisebene.
Die Jugendfeuerwehr Cornau gab am Sonntag, den 02.06.2019 den Startschuss in die diesjährigen Wettbewerbe, denn es war Kreisjugendfeuerwehr-Tag in Weyhe. Wir starteten dort mit drei Gruppen, von denen eine Gruppe nicht gewertet wurde, da wir aufgrund eines fehlenden Kindes mit einem Füller starten mussten und die Gruppe somit nicht gewertet werden durfte. Unsere beiden anderen Gruppen belegten die Plätze 50 und 69. Insgesamt waren 89 Gruppen in Weyhe am Start. Nachstehend ein paar Eindrücke.
Am Samstag, den 15.06.2019 ging es dann für unsere Freiwillige Feuerwehr bei den Leistungsvergleichen auf Kreisebene in Klein Lessen weiter. Dort erreichten wir den Platz 43 von insgesamt 99 Gruppen. Das Highlight an diesem Tag war aber eh der Besuch bei unserem Schützenkönig und gleichzeitig stellvertretenden Ortsbrandmeister Marco. Dieser war beim Schützenfest den letzten Tag im Amt, weshalb es sich die Feuerwehr natürlich nicht nehmen ließ zahlreich beim Antreten dabei zu sein. Hier ein paar Eindrücke vom Tag:
Zu guter Letzt folgten am Samstag, den 22.06.2019 die Wettbewerbe auf Samtgemeindeebene in Düste. Dort "mussten" die Jugendfeuerwehr Kids nochmal ran und belegten von acht teilnehmenden Gruppen die Plätze zwei bis sieben. Unsere "großen" zeigten bei den Leistungswettbewerben, dass der 10. Platz einfach unser liebster ist. Nachstehend noch ein paar Eindrücke.

April 2019 - Feuerwehr Foerderverein Flecken Cornau e.V. bei AmazonSmile gelistet

Seit April sind wir als Organisation im AmazonSmile Programm gelistet und können somit von allen Amazon Kunden unterstützt werden, ohne dass die Kunden selbst spenden. Wie all das funktioniert und was das überhaupt ist, findet ihr in nachstehendem Dokument. Durchlesen, mitmachen, unterstützen! Danke!!
anleitung_amazonsmile.pdf
File Size: 539 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild

28.04.2019 - Flohmarkt in Cornau

Zu einem unser jährlichen Events gehört auch der Flohmarkt in der Cornauer Siedlung "Am Sportplatz/Akazienweg". Wir kümmern uns dort um die Verpflegung der Gäste und Aussteller. Da wir den Großteil des Tages wieder super Wetter hatten, war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Nachstehend ein paar Eindrücke.

26.04.2019 - Gemeinschaftsdienst JF & FF

Am Freitag, den 26. April stand wieder einmal ein Gemeinschaftsdienst der Jugendfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr an. Bei nicht ganz so schönem Wetter wurde "Mister X" gespielt. Am Feuerwehrhaus gab es eine Koordinate für jede Gruppe. Mit Hilfe dieser Koordinate fanden die Gruppen die erste Station, zu der sie laufen mussten. An der Station warteten dann feuerwehrtechnische Fragen sowie Geschicklichkeitsspiele (z.B. "Ball durch den Schlauch") auf die Kids. Waren alle Aufgaben erledigt, gab es eine weitere Koordinate per Funk, die zur nächsten Station führte. Zwischendurch meldete sich Mister X ebenfalls per Funk (eine der 5 Gruppen war die "Mister X Gruppe") und gab seinen aktuellen Standort als Koordinate per Funk durch. Ziel des Ganzen war es, Mister X zu finden. Im Anschluss gab es für alle hungrigen Mäuler dann noch eine Bratwurst. Ein gelungener Gemeinschaftsdienst trotz miesem Wetter!

19. - 22.04.2019 - Ostern bei der Feuerwehr Cornau

An Ostern war in diesem Jahr ganz schön was los bei uns.
Am Karfreitag hieß es in unserer Jugendabteilung: Osternester basteln im Auftrag des Osterhasen! 60 Schuhkartons wurden mit viel Fleiß zu schönen Osternestern umfunktioniert.
Am "Ostersamstag" fand dann das jährliche Osterfeuer statt, bei dem die Kinder aus dem Ort die prall gefüllten Osternester suchen durften. Bei sommerlichen Temperaturen, Pommes, Bratwurst und kühlen Getränken ließ Cornau den Abend am Osterfeuer gemütlich ausklingen. Nicole Strümpler präsentierte ihr selbstgebautes Zeltlager2020 Modell. (Übrigens, falls ihr helfen wollt, könnt ihr hier einen Helferbogen ausfüllen und versenden).
Ostermontag wurden wir zweimal zu einem Brand alarmiert. Die erste Alarmierung erfolgte um 11.02 Uhr. Der gemeldete Brand stellte sich jedoch als angemeldetes Osterfeuer raus, sodass die Einsatzkräfte sofort wieder abrücken konnten. Fast genau eine Stunde später folgte die zweite Alarmierung. Diese beinhaltete das Einsatzstichwort "Moorbrand". Wir mussten zur Unterstützung in das Goldenstedter Moor. Dort brachten wir dem uns zugeordneten Brandabschnitt das Feuer einigermaßen unter Kontrolle, es fackelte aber immer wieder auf. Am späten Abend wurden unsere etwa 30 Einsatzkräfte von der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 des Landkreises Diepholz abgelöst. Wir stärkten uns im Anschluss noch mit einer Pizza im Gerätehaus und machten Geräte und Fahrzeuge so gut es ging direkt wieder einsatzbereit. Hier gibt es interessante Infos zum Moorbrand in Goldenstedt.
Nachstehend findet ihr ein paar Eindrücke unseres ereignis- und arbeitsreichen Osterwochenendes.

14.04.2019 - Arbeitsdienst für die Betreuer der Jugendfeuerwehr

Die Betreuer unserer Jugendfeuerwehr nutzten den vergangenen Sonntag um unser Volleyballfeld aus dem Winterschlaf zu holen.
Zudem bekam der Zaun, der jedes Jahr mit zum Kreiszeltlager kommt, einen neuen Anstrich. Das war dringend nötig!!!
Zum Abschluss durfte natürlich eine angemessene Stärkung nicht fehlen.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

09.04.2019 - Dienst mit dem Fachzug

 Am gestrigen Abend traf sich der 3. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 in Cornau zu einem Übungsdienst. Wetschen und Dickel konnten nicht teilnehmen, da sich beide Feuerwehren mitten in einer Übung in der Samtgemeinde Rehden befanden.
Die Angenommene Lage des Übungsdienstes war ein explodierter Fermenter bei der Cornauer Biogasanlage, bei der eine Person kontaminiert wurde. Unser Auftrag als Messgruppe war demnach das Messen der eventuell vorhandenen Gefahrstoffe. Als Zugführer dieser Übung war Sascha Kampke eingeteilt, Dieter Mann übernahm die Führung unserer Messgruppe.
Im Anschluss an die gelungene Übung wurde im Feuerwehrhaus Cornau gegrillt. Nachstehend ein paar Eindrücke.
Bild
Bild
Bild
Bild

06.04.2019 - Einsatz auf der B51

Die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Cornau erfolgte um 15:47 Uhr per FME. Alarmstichwort: Ölschaden nach VU.
Vor Ort fanden wir eine leicht verletzte Person (Motorradfahrer) vor, unser Auftrag lautete "Abstreuen der Ölspur und Verkehrssicherung". Das Motorrad hat Totalschaden, es gibt einen beschädigten PKW sowie Kleintransporter. Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz abgearbeitet und unsere 10 Einsatzkräfte rückten wieder ein. Nachstehend ein paar Eindrücke.
Bild
Bild
Bild

30.03.2019 - Funk- und Fahrübung in Drebber und Cornau

Zu einer Funk- und Fahrübung hat uns die Freiwillige Feuerwehr Drebber am vergangenen Wochenende eingeladen, an der wir natürlich gern teilnahmen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Dreeke war mit dabei.
Zu den Szenarien zählten u.a. ein ausgetretener Stoff bei Brzezina in Drebber und ein Gebäudebrand bei der Biogasanlage in Cornau.
Vielen Dank an die Kameraden aus Drebber für die Vorbereitung und Durchführung der Übung.
Bild
Wichtig: Das Üben des richtigen Umgangs mit dem Funkgerät.
Bild
Absperren des Gefahrenbereichs bei Brzezina in Drebber.
Bild
Nachordern von Einsatzkräften bei einem Gebäudebrand bei der Cornauer Biogasanlage.
Bild
Technische Hilfe: Heben von Lasten mit vorhandenem Gerät.

09.02.2019 - DKMS Typisierung und Kohltour der Cornauer Vereine

Voller Einsatz wurde beim ersten Messgruppen Dienst des Jahres gezeigt. Es standen acht Übungs-Chemikalienschutzanzüge (CSA) und sechs Sprechgarnituren zur Verfügung mit denen der Ernstfall geprobt werden sollte.
Es galt zwei Lagen abzuarbeiten. Bei der ersten musste eine Probe eines pulverförmigen Feststoffs genommen werden, sowie die zu erkennenden Eigenschaften des Stoffs per Funk an die Einsatzleitung übergeben werden. Die Schwierigkeiten lagen dabei in der Unhandlichkeit des CSAs und der erschwerten Funksituation in dem Anzug. 
Eine weitere Lage war ein verunfallter LKW, der verschiedene Gefahrstoffe geladen hatte und diese nun überall verteilt rumlagen. Die CSA-Träger mussten nun der Einsatzleitung mitteilen, ob es evtl. beschädigte Verpackungen gibt und um welche Stoffe es sich handelt. Da keine Stoffnamen vermerkt waren, mussten die angebrachten Gefahrzettel per Funk übermittelt werden.
Zusätzlich wurden noch Messungen mit unseren XAM-Geräten und der Gastec-Pumpe mit den Polytec-Prüfröhrchen durchgeführt.
Unten ein paar Bilder des Dienstes. Vielen Dank für Euren Einsatz beim Dienst!

17.01.2019 - Erster Dienst der Messgruppe Süd im Jahr 2019


31.12.2018 - Letzter Besuch der Tankstelle von Heiko Apwisch

Am Silvestermorgen öffnete unser Kamerad Heiko Apwisch zum letzten Mal die Türen seiner Tankstelle in Cornau. Wir ließen es uns selbstverständlich nicht nehmen ihm noch einmal einen Besuch abzustatten und unsere Autos vollzutanken.
Lieber Heiko, alles gute für die Zukunft!
Bild

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Bild

08.12.2018 - Weihnachtsmarkt in Mariendrebber

Am Samstag, den 08.12.2018 findet der jährliche Weihnachtsmarkt der Gemeinde Drebber statt - in diesem Jahr im Ortsteil Mariendrebber an der Marienkirche.
Wir sind ebenfalls mit einem großen Stand vertreten und kümmern uns mit Pommes, Bratwurst, Heißgetränken und Crêpes um Euer leibliches Wohl.
Kommt uns doch besuchen und unterstützt uns, ab 13 Uhr geht's los!

25.11.2018 - Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Cornau

Letzter öffentlicher Termin auf dem Dienstplan unserer Jugendlichen war die Jahreshauptversammlung am 25.11.2018. Mit gut 120 Personen war diese wieder sehr gut besucht und wir waren voll beschlussfähig. Auf der Tagesordnung standen u.a. Punkte wie "Verleihung der Jugendflamme", Wahlen diverser Ämter sowie die Bekanntgabe bereits feststehender Termine.
Besonders stolz sind wir auf unsere frisch gebackenen Träger des Abzeichens "Jugendflamme 1" - Glückwunsch an dieser Stelle!! Zudem freuen wir uns sehr über den Zuwachs im Betreuerteam. Darlene, Nora und Lukas waren im letzten Jahr "Praktikanten" und wurden nun zu Betreuern gewählt, Gesa und Kilian scheiden altersbedingt als Mitglied aus der Jugendfeuerwehr aus, wollen uns aber als Betreuer erhalten bleiben. Zunächst steht den beiden jedoch unser einjähriges "Praktikantenjahr" bevor, das sie machen dürfen, da sie von den Kids als Praktikanten gewählt wurden. Leider verlassen unser Team auch vier Betreuer aus zeitlichen Gründen.
An dieser Stelle wollen wir einmal Danke sagen! Es ist längst nicht mehr selbstverständlich, dass sich Menschen finden, die Ehrenämter übernehmen und sich im Dorf für die Jugend engagieren. Wir sind stolz darauf ein so starkes und tolles Team zu haben. Macht weiter so!!!
Weitere personelle Änderungen sind:
  • stellv. Jugendwartin: Anika Behrens
  • Betreuer: Matthias Kautz, Darlene Brock, David August, Finja Hoth, Florian Kappe, Ingmar Gerding, Lukas Heidbrink, Mata Gerding, Nadja Humburg, Nora Hagedorn
  • Praktikanten: Gesa Hagedorn und Kilian Menzel
  • 3. Kassenprüferin: Joela
  • Jugendsprecher: Till und Lea
  • Gemeindejugendsprecher: Till
  • Elternsprecher: Maike Tinnemeyer und Sindy Thieme
Allen Gewählten: Danke für Euren Einsatz und herzlichen Glückwunsch!

Nachstehend ein paar Eindrücke sowie der Zeitungsbericht der Kreiszeitung zur Jahreshauptversammlung.

23.11.2018 - Jahresabschlussdienst der Jugendfeuerwehr Cornau

Zum letzten Dienst in diesem Jahr traf sich unsere Jugendabteilung am 23.11.2018 um - wie bereits im letzten Jahr - ein paar Runden Bingo zu spielen. Zu gewinnen gab es reichlich Süßes. Die Kids und die Betreuer hatten sichtlich Spaß und verabschiedeten sich um 20 Uhr in die wohlverdiente Winterpause.

Am 25.01.2019 geht es wieder weiter. Ihr möchtet auch mitmachen? Dann schaut mal hier.

22.11.2018 - Übung KFB 3 bei Johanning Snack

An einer Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 nahmen wir am 22.11.2018 teil.
Zunächst traf sich der zweite und dritte Zug der Bereitschaft am Feuerwehrhaus in Rehden. Von dort aus ging es dann als Kolonne zum Übungsort auf den Hof der Johanning Snack GmbH & Co. KG. Bei der angenommen Lage "Verpuffung bei Reinigungsarbeiten" bestand unsere Hauptaufgabe als Messgruppe darin den Gefahrstoff zu identifizieren und daraufhin die Einsatzleitung hinsichtlich des weiteren Vorgehens zu beraten. Den Bericht der Kreiszeitung zur Übung gibt es hier, Fotos folgen.

14.11. - 15.11.2018 - Strohballenbrand in Drebber

Am vergangenen Mittwoch wurden wir um ca. 22.30 Uhr zu einem Strohballenbrand nach Drebber gerufen.
Bei Ankunft am Einsatzort mit 21 Einsatzkräften halfen wir zunächst beim Aufbau der Wasserversorgung, bauten Licht auf und unterstützten im Anschluss bei der Feuerbekämpfung. Die ersten Freiwilligen der Feuerwehr Cornau verließen den Einsatzort gegen 4 Uhr. Weitere sechs Mitglieder blieben bis um etwa 7 Uhr und wurden dann von Kameraden/-innen aus Eydelstedt abgelöst. Ein Kamerad blieb mit unserem TSF-W bis zum Nachmittag des Folgetages am Einsatzort und kümmerte sich weiterhin um die Wasserversorgung. Am Donnerstag um 14 Uhr fuhren wir dann erneut zur Einsatzstelle, wo noch immer Einsatzkräfte anderer Wehren sowie der Radlader des THWs Bassum das Feuer bekämpften. Wir verräumten unsere Gerätschaften und halfen beim Aufräumen. Gegen 15.30 Uhr traten wir den Rückweg zum Gerätehaus an um dort unser Fahrzeug und alle Gerätschaften wieder einsatzbereit zu machen. Gegen 18 Uhr waren wir auch dort mit unseren Arbeiten fertig.

Hier der Bericht der Kreiszeitung zum Einsatz in Drebber und nachstehend ein paar Eindrücke vom Einsatzgeschehen.

10.11.2018 - Lichterfest in Cornau

Auch in diesem Jahr gab es bei uns wieder das Lichterfest am Feuerwehrhaus. Wir haben den "Festplatz" in diesem Jahr nicht wie sonst üblich auf dem Dorfplatz, sondern auf unserem Hof errichtet, da wir Regen vermuteten und die Fahrzeughalle als trockenes Plätzchen nutzen wollten. Der Wettergott war aber sehr gut zu uns und es kamen nur wenige Tropfen vom Himmel - zumindest vorerst.
Um 18 Uhr starteten die Kinder aus Cornau und umzu mit den Kindern und Jugendlichen unserer Jugendfeuerwehr zum Laternenumzug. Unsere JF-Kids leuchteten mit Fackeln den Weg durch die Siedlung. Die Laternenlieder, die durch unsere tragbare Musikbox ertönten liefen noch auf unserem Hof etwas weiter begleiteten die vielen kleinen und großen Besucher beim Stockbrot Backen am Lagerfeuer oder beim Schlemmen von "Mantaplatte" oder Crêpes mit Kinderschokolade. Um 20 Uhr erleuchtete dann traditionell das Feuerwerk am Himmel, das sich Groß und Klein mit staunenden Blicken anschauten. Für Glühwein war es den meisten wohl doch noch etwas zu warm, weshalb sich der Großteil unserer Besucher an der Theke im Feuerwehrhaus mit Kaltgetränken versorgten. Es war mal wieder ein wunderschöner Abend bei gemütlichem Licht, guter Laune und allerlei Leckereien. Wir hoffen im nächsten Jahr können wir Euch wieder mit unserem Lichterfest begeistern!
Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer der Feuerwehr Cornau. Ohne die vielen Stunden Vor- und Nachbereitung wäre es wohl nur halb so schön!

Hier findet Ihr den Zeitungsartikel der Diepholzer Kreiszeitung zur Veranstaltung und unten ein paar Eindrücke vom Lichterfest 2018.

01.11.2018 - Dienst mal anders...

Am ersten November fand unser monatlicher Dienst der Freiwilligen Feuerwehr statt. Stellvertretender Ortsbrandmeister und gleichzeitig auch Schützenkönig in von Cornau Marco Striethorst plante zusammen mit Frank Kolkhorst und Bernd Jankowski einen Dienst, der beide "Ämter" ein bisschen zusammenführt. Wir haben also ein kleines Schießen im Dorfgemeinschaftshaus veranstaltet und zusätzlich noch drei weitere kleine Spielchen gemacht, die dann eher in Richtung Feuerwehr und Geschicklichkeit gingen. Dabei unterstützten Lukas und Anika.
Jeder Teilnehmer bekam also einen "Laufzettel" und musste viermal schießen, Schlauchkegeln, einen B-Schlauch auf Zeit aufrollen und einen Tischtennisball mit der richtigen Atemtechnik in einer Eierpappe versenken. Bei jedem "Spiel" konnte man Punkte sammeln, sodass es am Ende des Dienstes bei einer leckeren Pizza zur Siegerehrung kam. Arne belegte dabei Platz 1, Henrik Platz 2 und Holli landet auf dem dritten Platz. Glückwunsch!

Vorschau: 10.11.2018 - Lichterfest in Cornau

Am 10.11.2018 ist es wieder soweit: Unser Lichterfest findet in Cornau auf dem Dorfplatz statt. Wir hoffen Ihr besucht uns wieder so zahlreich wie bisher.
Allerlei Leckereien, Musik und ein Feuerwerk warten auf Euch!
Bild
Bild

27.10.2018 - Abnahme Jugendflamme 1 in Cornau

Am Samstagvormittag trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Barnstorf, Eydelstedt und Cornau beim Feuerwehrhaus in Cornau zur Abnahme der Jugendflamme 1. 15 Kinder aus der Samtgemeinde traten an, um das erste Abzeichen in der Feuerwehr zu erlangen. Es mussten Knoten angebracht und erklärt werden, ein Standrohr gesetzt, Schläuche gerollt, ein Notruf abgesetzt und eine Person in die stabile Seitenlage gebracht werden. Ob und wer die Abzeichen nun bestanden hat, werden die einzelnen Jugendfeuerwehren erst auf Ihren Jahreshauptversammlungen bekannt geben. Somit bleibt es also noch ein bisschen spannend!
Bild

26.10.2018 - Gemeinschaftsdienst Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Cornau

Zweimal im Jahr gibt es bei uns den sogenannten "Gemeinschaftsdienst" von groß und klein. In diesem Herbst arbeiteten Matthias Kautz und Dieter Mann diesen aus und ließen die Kinder z.B. testen, wie es sich anfühlt, wenn man in einem komplett vernebelten, dunklen Raum eine Person finden und retten muss. Außerdem musste noch ein echtes Feuer gelöscht, Licht aufgebaut und Wasserleitungen verlegt werden. Jedes Mal wieder ein super spannender und wichtiger Dienst. Am Ende eines solchen Dienstes gibt es immer auch eine Stärkung für die ganze Truppe.

22.10.2018 - Einsatz für die Messgruppe

Am 22.10.2018 um 15.37 Uhr wurde unsere Messgruppe zu einem Brand einer Biogasanlage in Bruchhausen-Vilsen gerufen. Vor Ort waren wir mit 18 Kameraden aus Cornau und Wetschen und haben Umgebungsmessungen durchgeführt. Zurück in Cornau waren wir um 19 Uhr.
Hier geht es zum Artikel der Kreiszeitung.

20.10.2018 - Jugendfeuerwehr Cornau zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Wildeshausen

Ende Oktober durften sich unserer Kids das neue Feuerwehrhaus und die neue Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr in Wildeshausen anschauen. Da wir zuhause nur eine Feuerwehr mit Grundausstattung sind und die Wildeshauser eine Schwerpunktfeuerwehr, gibt es dort natürlich einiges für unsere Kids zu sehen, was wir nicht "im Stall" haben. Die Erklärung und Vorführung der Drehleiter, inklusive "Fahrt" nach oben war natürlich das Highlight für unsere Jüngsten (und auch für einige Betreuer...). Der Wildeshauser Ortsbrandmeiser Hermann Cordes und sein Sohn zeigten uns alles und beantworteten geduldig jede Frage. Ein weiterer Kamerad der Feuerwehr Wildeshausen kam spontan dazu, um unsere Kids in die Höhe zu fahren.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Wildeshausen für diesen tollen Vormittag!!

04.08.2018 - Moorbrand in Drebber

Heute Morgen wurden wir um etwa 8.45Uhr zu einem Moorbrand alarmiert. Außerdem wurden Barnstorf, Drebber und Aschen alarmiert. Einsatzort war das Drebber Moor an der Kreisgrenze zum Landkreis Vechta. Im weiteren Einsatzgeschehen wurden zusätzliche Kräfte aus dem gesamten Kreis Diepholz alarmiert: Die technische Einsatzleitung Süd, drei Amaroks der Kreisfeuerwehr, etwa zehn geländegängige Tanklöschfahrzeuge sowie der Versorgungszug Süd.
Cornau richtete eine Wasserentnahmestelle in Drebber an der Hunte ein, die Einsatzleitung stationierte sich am Torfwerk und die restlichen Einsatzkräfte bereiteten eine Wasserübergabestelle in der Nähe des Brandes ein. Als die ersten Kameraden und Kameradinnen am Einsatzort eintrafen, stellte sich raus, dass die Kameraden aus dem Landkreis Vechta das Feuer bereits unter Kontrolle hatten. Unser Einsatz war somit gegen Mittag beendet.

02.08.2018 - Übungsdienst Messgruppe Süd

Am Abend fand in Cornau ein Übungsdienst der Messgruppe Süd zusammen mit der Ortsfeuerwehr Cornau statt. Es war eine kleine Übung vorbereitet, bei der die Kameraden der Ortswehr Cornau eine Menschenrettung mittels Leiterhebel durchführen mussten und die Messgruppe einen auslaufenden Stoff identifizieren und sicherstellen musste. Zu Besuch beim Dienst waren Torsten Borgstedt, Abschnittsleiter Süd/stellvertretender Kreisbrandmeister sowie Norman Wolf in seiner Funktion als Fachberater Gefahrgut.
Im Anschluss ein paar Eindrücke vom Dienst. Vielen Dank an Volker Menge für die Bilder!

25.07.2018 - Brand Rundballenpresse

Am Nachmittag wurden die Feuerwehren Barnstorf, Dreeke/Mäkel, Drebber und Cornau zu einem Brand in Mäkel gerufen. Hier stand eine Rundballenpresse auf einem Feld in Flammen. Bei Ankunft der Einsatzkräfte zogen Landwirte mit Grubbern bereits Feuerschneisen um die brennende Presse, damit sich die Flammen nicht auf das Feld ausbreiten konnten. Die Feuerwehr Cornau war mit 14 Kameraden und Kameradinnen vor Ort und baute einen Schaumangriff auf um damit die brennende Maschine zu löschen. Nach etwa 1,5 Stunden war der Einsatz beendet.

16.07.2018 - Löschhilfe in Barnstorf

Am vergangenen Montag wurden wir gegen 13.50 Uhr per Sirene zur Unterstützung nach Barnstorf alarmiert. Unter dem Einsatzstichwort "Waldbrand" machten sich elf Kameraden/innen auf den Weg um die Feuerwehren aus Drentwede, Barnstorf, Rechtern, Dreeke und Drebber zu unterstützen. Es stellte sich heraus, dass ein Getreidefeld in Brand geraten ist. Um circa 15 Uhr war das Feuer gelöscht und somit der Einsatz beendet.

An dieser Stelle möchten wir noch einmal darauf hinweisen bei der aktuellen Wetterlage auf offenes Feuer zu verzichten und z.B. keine glimmenden Zigarettenstummel aus dem Auto zu werfen.

Juli 2018 - 38. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager Diepholz in Sudwalde

Nun ist es schon fast zwei Wochen her, dass unsere Jugendabteilung im Zeltlager in Sudwalde war.
Es waren neun Tage voller Spaß und gutem Wetter. Die sieben Gruppen der JF Cornau mussten sich in Wettbewerben wie A- und B-Teil, Volleyball, Völkerball, Bootswettbewerb, Orientierungsmarsch, Schlagball, Indiaka und dem Zeltplatzwettbewerb mit den 56 anderen Wehren messen.
Wenn man das Zeltlager 2018 mit zehn Stichpunkten zusammenfassen möchte:
SONNE - ZUSAMMENHALT - CAPRI-SUN - DESINFEKTIONSMITTEL - HELIKOPTER 117 - NIKI LAUDA - SPASS - ERFOLG - STOLZ - HOT HI FOR PRESIDENT
Es wird vermutlich sehr schnell deutlich: Die JF Cornau hatte wahnsinnig viel Spaß im Zeltlager!!!

Ein dicker Dank geht an die Kids, denn ihr ward einfach nur toll! Wenn man Euch dabei zuschaut wie sehr Ihr als Gruppe zusammengewachsen seid, Euch gegenseitig anfeuert, feiert und unterstützt ist das einfach das Größte!!! 46 Kids im Alter von 10-18 und alle stehen füreinander ein. Das ist wirklich bemerkenswert und lässt uns Betreuer den Hut vor Euch ziehen. Macht bitte genauso weiter, denn Zusammenhalt ist das, was wir in der Feuerwehr brauchen!!!

Danke auch an die Betreuer, die sich zum großen Teil extra Urlaub nehmen um den Kids jedes Jahr die Fahrt in das Zeltlager zu ermöglichen. Danke an die Eltern für das Vertrauen den Betreuern gegenüber. Danke an unser Bauteam und all die anderen Helfer, ohne die der Auf- und Abbau ewig dauern würde. Danke an die Feuerwehr Sudwalde für die grandiose Herrichtung des Lagergeländes und Durchführung des riesigen Zeltlagers. Wir hoffen wir stehen dem in 2020 in nichts nach, wenn es heißt: 40. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager Diepholz in CORNAU!

Zum Abschluss ein paar Eindrücke vom Zeltlager 2018, verpackt in ein Video. Viel Spaß beim Anschauen!

10.06.2018 - Kreisjugendfeuerwehrtag in Diepholz erfolgreich beendet

Am Sonntag, den 10.06.2018 fand in Diepholz der jährliche Kreisjugendfeuerwehrtag statt, an dem wir mit vier Gruppen teilnahmen.
Unsere Kids erreichten von 98 Gruppen die Plätze 95, 54, 37 und 36. Wir sind super stolz, vor allem auch auf unsere „Minis“, die super mitgemacht haben!
Das war eine tolle Leistung!!!
Ein paar Eindrücke gibt’s unten.
Nun gehen die Vorbereitungen für‘s Zeltlager in die heiße Phase. Dieses Jahr findet das Zeltlager vom 30.06.-08.07.2018 in Sudwalde statt. Kommt uns doch mal besuchen!!!

10.06.2018 - Kreisjugendfeuerwehrtag

Die „Feuerwehrwoche“ geht weiter... Heute ist der letzte Jugendfeuerwehrdienst vor den großen Kreiswettbewerben, die an diesem Sonntag in Diepholz auf dem Sportplatz der Jahnschule stattfinden. Wir freuen uns auf viele Besucher!!!
Bild

KW 23 - Eine Woche voller Übungsdienste

04. Juni 2018
Dienst der Messgruppe in Wetschen. Vorbereitet war die Einsatzlage "Behälter mit Leckage". Die Einsatzkräfte mussten den Stoff identifizieren, Konzentrationen in der Luft messen und Sofortmaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und Umwelt einleiten. Kleine Übungen wie diese zeigen den Einsatzkräften wo noch Verbesserungspotenzial im taktischen Vorgehen sowie in der Ausrüstung besteht und sind deshalb enorm wichtig.

06. Juni 2018
Dienst des Gefahrgutzuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 in Cornau. Es wurde eine Übung vorbereitet und durchgeführt, in der die Feuerwehren Dörrieloh, Dickel, Barnstorf, Aldorf, Wagenfeld, Barenburg, Diepholz, Wetschen und Cornau mit einer etwa 40 Mitglieder starken Truppe eine Einsatzlage bewältigen mussten. Unter anderem musste ein Stoff identifiziert, Sofortmaßnahmen ausgearbeitet und eingeleitet, Personen dekontaminiert und Atemschutzgeräteträger in Chemikalienschutzanzüge "eingepackt" werden. Die Träger der Schutzanzüge mussten dann noch eine Rallye mit verschiedenen Stationen durchqueren. Ein ausführlicher Bericht folgt im Diepholzer Kreisblatt. Hier ein paar Eindrücke:
07. Juni 2018
Übungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Cornau. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat hieß es auch an diesem: Übungsdienst um 19Uhr. Dieter erklärte den Kameraden die Funktionsweise unseres Lüfters, die diesen dann auch testeten. Anika erarbeitete mit den anwesenden Kameraden eine Technik um einen Gegenstand von der Straße zu ziehen, ohne dabei einfach gradeaus fahren und ziehen zu können, wie z.B. an einer T-Kreuzung. Parallel wurde das Feuerwehrhaus, der Parkplatz und unser Messgruppen-Anhänger aufgeräumt und saubergemacht.

03.06.2018 - Dorfrock zu Gast in Cornau

Bild
Beim Feuerwehrhaus war heute einiges los. Um 10.30 Uhr trafen sich die Kameraden zur Gründung eines Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Cornau. Danach hieß es "Bitte lächeln!", denn es wurden neue Bilder aller Kameraden gemacht. Hier rückten sowohl die Jugendlichen, als auch die aktiven und die Alterskameraden zusammen. Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle an Tina, die uns mit sehr viel Geduld sortiert und abgelichtet hat. Im Anschluss trafen sich das Orga-Team des Zeltlagers 2020 mit der Band "Dorfrock" aus Aschen, die uns mitteilten, dass sie den fleißigen Helfern am "Aufbau-Freitag", den 17.07.2020, ordentlich einheizen werden. Als Geschenk und Garantie, dass sie wirklich kommen werden, überreichten sie uns eine Okulele. Dorfrock, wir freuen uns auf euch!!!
Bild
Bild

02.06.2018 - Kreiswettbewerbe Landkreis Diepholz

Am Samstag, den 02.06.2018 nahmen unsere aktiven Kameraden an den Leistungsvergleichen der Feuerwehren des Landkreises Diepholz teil. Im Modul A - Löschangriff - und im Modul C - Maschinistenprüfung - erreichte unsere Truppe 100%. Lediglich im Modul B - Herstellung einer Saugleitung - verlor die Gruppe ein paar Prozent nach Zeitüberschreitung und Fehler in der Beleinung. Insgesamt erreichten wir 99,55% und belegten damit Platz 51 von 103 gestarteten Gruppen. Dörrieloh gewann die Leistungsvergleiche. Glückwunsch an dieser Stelle!
Wir sind froh eine solch starke und motivierte Truppe zu haben. Macht bitte weiter so!!!

12.05.2018 - Samtgemeindewettbewerbe in Barnstorf

Am vergangenen Samstag standen den ganzen Tag die Samtgemeindewettbewerbe in Barnstorf auf dem Plan.
Morgens starteten zunächst die Kids unserer Jugendfeuerwehr mit Ihrem "B-Teil" auf dem Sportplatz am Sundering. Dabei gilt es während eines Staffellaufs verschiedene feuerwehrtechnische Hürden zu meistern. Es nahmen vier Gruppen teil: Die Jugendfeuerwehr Barnstorf, Jugendfeuerwehr Eydelstedt und wir, die Jugendfeuerwehr Cornau mit zwei Gruppen. Nachdem jede Gruppe den Staffellauf absolviert hat, ging es für den Feuerwehrnachwuchs am Feuerwehrhaus in Barnstorf mit dem "A-Teil" weiter. Dabei handelt es sich um die sogenannte "DV3" bei der die Kinder in einer Löschübung ohne den Einsatz von Wasser ihr feuerwehrtechnisches Können unter Beweis stellen müssen. Auch diese Aufgabe meisterten alle vier Gruppen sehr gut. Die Siegerehrung fand dann um 13 Uhr statt, als es für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus der Samtgemeinde hieß: "Antreten zu den neuen Leistungsvergleichen". Bei den Kids landete die JF Eydelstedt mit ihrer Gruppe auf dem ersten Platz, gefolgt von der JF Barnstorf auf dem zweiten Platz. Platz drei belegt unsere Gruppe "Cornau 2" und auf dem vierten Platz landete die Gruppe "Cornau 1".
Nachmittags waren dann die "Großen" gefordert. Seit diesem Jahr gibt es hier neue Wettbewerbe. Es heißt nun auch nicht mehr "Wettbewerb" sondern "Leistungsvergleich". Hier gilt es drei "Module" zu bestreiten. Das erste Modul ist ein "Löschangriff" bei dem nach den Regularien der FwDV1 und FwDV3 ein "Brand" gelöscht werden muss. beim zweiten Modul wird auf Zeit eine Saugleitung gelegt und beim dritten Modul, der "Maschinistenprüfung" muss der "Maschi" in einer Fahrprüfung seinen Umgang hinterm Steuer des Feuerwehrfahrzeugs unter Beweis stellen.
Insgesamt nahmen zwölf Gruppen teil, von denen wir den achten Platz belegten. 
Am 02.06.2018 finden in Scholen die Kreiswettbewerbe statt, bei dem wir auch mit einer Gruppe teilnehmen werden.
Der Kreisjugendfeuerwehrtag findet dieses Jahr am 10.06.2018 in Diepholz statt. Dort werden wir mit vier Gruppen vertreten sein.
Bei beiden Veranstaltungen freuen wir uns natürlich über reichlich Besucher!

04.05.2018 - Einsatz für die Messgruppe

Wieder Freitag Vormittag, wieder Einsatz für die Messgruppe.
Um 11.49 Uhr gingen die Sirenen. Zwölf Kameraden (drei aus Wetschen und neun aus Cornau) eilten zum Feuerwehrhaus. Bei der Firma GAR in Nordwohlde ist von Mitarbeitern Gasgeruch am Sortierband wahrgenommen worden.
Vor Ort waren in einer Halle drei Messtrupps im Einsatz und führten entsprechende Messungen durch. Es war jedoch kein Gas messbar. Somit wurde der Einsatz beendet und unsere Kameraden und Kameradinnen waren gegen 15 Uhr wieder zuhause.

03.05.2018 - Übungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr

Erster Donnerstag im Monat = Dienst in Cornau.
Verschiedene Szenarien erforderten ganz unterschiedliche Fähigkeiten unserer Kameraden und Kameradinnen. Die Atemschutzgeräteträger (AGT) mussten einen vernebelten Raum nach vermissten Personen absuchen. Mit Hilfe von Plastiktüten auf den Masken, wurde die vernebelte Sicht inszeniert, den "Raum" fanden die AGT an unserer Hecke - das Überbleibsel der alten Wettbewerbsübung. Dieter zeigte wie man mit Hilfe einer Leine den Raum systematisch absucht, auch ohne sehen zu können. Derweil erklärte unser stellvertretende Atemschutzgerätewart Matthias die überaus wichtigen Aufgaben der Atemschutzüberwachung.
Marco - stellv. Ortsbrandmeister - erklärte den "Neuen" parallel den Schnellangriff und leitete danach die Rettung der Person aus dem ersten Obergeschoss ein. Mit Hilfe unserer Steckleiter sollte die nicht ansprechbare Person gerettet werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte auch diese Herausforderung gemeistert werden. Als alle Gerätschaften wieder eingepackt waren, erklärte Marco uns auf Nachfrage einer Kameradin den Umgang mit unserer Tragkraftspritzenpumpe (TS).
Zum Abschluss dieses wirklich sehr interessanten und umfangreichen Dienstes besuchten wir die Kameraden unserer Nachbarwehr Dreeke, die eingeladen hatten ihnen bei der Übung der neuen Wettbewerbe zuzuschauen. Wir kamen zur Übung zwar zu spät, aber es wurde dennoch fleißig diskutiert, denn der Countdown bis zu den Leistungsvergleichen ist eingeläutet: Nächste Woche Samstag, 12.05.2018 in Barnstorf. Kommt doch mal vorbei!

JF Übungsdienst am 27.04.2018

Bild
Fleißig am Üben und immer gute Laune dabei! Sowohl die Betreuer, als auch die Kids. So macht das Spaß!!!
Bild

20.04.2018 - Übungsdienst der Jugendfeuerwehr

Bereits der dritte Dienst mit dem Titel "DV3/Staffellauf", aber der erste bei dem das Üben überhaupt möglich war. In der Woche zuvor machte es der starke Regen unmöglich draußen zu üben und zwei Wochen zuvor hatten die Kids und Betreuer gerade alle Gerätschaften auf ihren Ablageplätzen hergerichtet, als auch schon die Sirene ging und alles schnell zurück auf das Fahrzeug verladen werden musste, da die Messgruppe zu einem Einsatz nach Brinkum ausrücken musste.
Die Kreiswettbewerbe der Jugendfeuerwehren im Landkreis Diepholz rücken näher (10.06.2018 in Diepholz), sodass wir fleißig üben um eine gute Platzierung zu erreichen. Bei 25°C, frisch gemähtem Übungsplatz (Danke Holli!) und motivierten Kids macht das Üben Spaß!
Weiterhin viel Erfolg und Spaß bei den Übungsdiensten!

20.04.2018 - Einsatz für die Messgruppe Süd in Sulingen

Am Freitag, den 20.04.2018 gingen um 10.47 Uhr in Cornau und Wetschen die Sirenen: Einsatz für die Messgruppe Süd in der Sulinger Innenstadt. Einsatzlage war ein brennendes Gebäude, in dem sich Wohnungen und eine Apotheke befanden. Dadurch, dass sich eventuell Brandgase im Stadtgebiet niedersetzen können, wurde die Messgruppe Süd nachalarmiert um diesem Verdacht auf den Grund zu gehen. Gemeinsam mit der Messgruppe Nord wurden entsprechende Messungen durchgeführt, die glücklicherweise alle negativ ausfielen.
Hier finden Sie Bilder und einen Bericht der Kreiszeitung zum Einsatz.

19.04.2018 - Einsatzübung beim Kindergarten in Drebber

Am Donnerstag, den 19.04.2018 um 19.17 Uhr ertönten in Drebber, Cornau und Dickel die Sirenen. Reimund Alsdorf aus Drebber und Dieter Mann aus Cornau hatten ein Übung im Kindergarten in Drebber für ihre Kameraden vorbereitet, bei der der Hauptaugenmerk auf den Einsatz der Atemschutzgeräteträger liegen sollte. Wir, die Feuerwehr Cornau, waren mit 16 Kameraden und Kameradinnen vor Ort. Bei Ankunft am Einsatzort hieß es, dass noch Personen vermisst würden. Zwei Trupps unterstützten die Kameraden aus Drebber und Dickel dann bei der Personensuche und suchte im Anschluss mit der Wärmebildkamera das Gebäude nach weiteren Glutnestern ab. Da es sich um eine Übung handelte war natürlich nichts zu finden.
Durch die verwinkelten Innenräume, die schrillen Töne der Rauchmelder und die Nutzung zweier Nebelmaschinen war das Übungsszenario sehr realitätsnah, sodass sich das Auffinden der zu rettenden Personen schwierig gestaltet hat, aber dennnoch sehr schnell erledigt war.
Nach der Übung zogen Übungsleiter Reimung Alsdorf sowie Samtgemeindebrandmeister Guido Schruth Bilanz und machten deutlich, dass sie mit dem Szenario und dem Vorgehen der Einsatzkräfte sehr zufrieden waren.
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Ortsfeuerwehr
    • Kommando
    • Messgruppe
  • Jugendfeuerwehr
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Impressum
  • Links
  • Zeltlager 2021